weyer.naturfreunde.at

Naturfreunde Weyer

  • Naturfreunde Weyer

    Herzlich Willkommen!

     

    Wir sind eine starke Ortsgruppe mit langer Tradition. Bei uns findest du naturverbundene Sport- & Freizeit­aktivitäten, wie Wandern, Bergsteigen, Schitouren, Sportjugend, Laufen und Radfahren.

     

    Für deine Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

  • Stallburgalm Hütte 1032 m

    Von den nahen Gipfeln hat man einen wunderbaren Rundblick auf das Tote Gebirge, das Gesäuse und die Ybbstaler Alpen.

     

    Seit Mai 2023 wird die Stallburgalm von Mitglieder und Freunde der Natur im Wechseldienst bewirtschaftet.   Die Stallburgalm ist von 1. Mai  2025 bis 26. Oktober 25 geöffnet.  Auskunft und Anmeldung bei: Elke Naschberger 0664/2023396 od.  elke-e@gmx.at

    HÜTTENDIENST 26./27. JULI DART CLUB KLEINREIFLING

Veranstaltungen

So, 26. Okt 2025

Hüttenabschluss Stallburgalm

Einwintern und Abschluss der heurigen Hüttensaison für alle Wanderer, Helfer und Hüttendienstler.
Auskunft: Elke Naschberger 0664/2023396
Mo, 13. Okt 2025

VEREINSZEITUNG 2025

Das neue Sommerprogramm ist auch als Zeitung online. Einfach nebenstehenden Link anklicken und lesen.
Do, 06. Nov 2025 - Sa, 08. Nov 2025

Winterbasar

Der Winterbasar 2025 findet vom 6. bis 8. November 2025 im Bertholdsaal statt.
Auskunft: Haider Franz 0664/2774171
Fr, 28. Nov 2025 - So, 30. Nov 2025

Adventmarkt Weyer

Die Jugendgruppe der Naturfreunde Weyer betreibt heuer einen Stand am Weyrer Adventmarkt.
Die Jugendgruppe freut sich auf viele Besucher bei unserem Stand.
So, 21. Dez 2025

Waldweihnacht

Waldweihnacht am Einsiedlerboden.

Treffpunkt 16.30 Uhr am Kreuzbergparkplatz

Gemeinsame Wanderung mit Laternen auf den Einsiedlerboden-kurze Andacht mit Liedern und Geschichten.
Franz Haider 0664/2774171
Sa, 16. Mai 2026

23. WEYRER KINDER UND JUGENDLAUF

Veranstaltung in Weyer findet am 16. Mai 2026 statt.
Infos und Anmeldung: Franz Haider 0664/2774171
haider.franz@gmx.net
So, 29. Mai 2022 - Sa, 31. Dez 2022

ERGEBNISSLISTE KINDERLAUF 2022

Sa, 04. Okt 2025 - Sa, 11. Okt 2025

Wanderwoche auf Teneriffa

Do, 23. Sep 2021 - Fr, 24. Sep 2021

Hochtour Großglockner

Die Hochtour Großglockner erfüllt den Traum jedes Bergsteigers einmal am höchsten Berg Österreichs zu stehen.

Aktuelles

Einladung zur Stocksport Naturfreunde Landesmeisterschaft 2026

Termin:  Samstag, 21.03.2026
Beginn: 8 Uhr
Austragungsort: Stockhalle Taiskirchen

 
Startgebühr: 40€ Anmeldung ...

Aktuelle Entwicklungen bei Sicherungsgeräten

Halbautomaten & Tuber: Die Sicherungsgeräte für das Sportklettern haben sich im Lauf der Zeit immer wieder verändert und weiterentwickelt. Im folgenden Artikel befassen wir uns im Besonderen mit zwei neuen Halbautomaten und einem sehr brauchbaren, aber nicht sehr verbreiteten Tuber.
So, 21.09.2025

BERGMESSE STALLBURGALM

Mo, 01. Sep 2025 - Mi, 15. Okt 2025

NF Fotolandesmeisterschaft 2025

Die NF-Foto-Ortsgruppe Steyr veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Naturfreunde-Foto-Referat die OÖ Foto Landesmeisterschaft 2025
Sa, 13. Sep 2025

Jubiläumsfeier am Rohrauerhaus

Feiere mit uns ein Jahrhundert voller Begegnungen, Geschichten und Naturerlebnisse. Draußen, echt und gemeinsam!
Di, 22. Sep 2026 - Di, 29. Sep 2026

Inselhüpfen & Wandern in Kroatien

DAS REVIER
DIE INSELWELT DALMATIENS
Sa, 31. Jan 2026 - Fr, 06. Feb 2026

Abenteuerliche Skitouren in den schottischen Highlands

Natur, Weite und Wildnis erleben
Fr, 06. März 2026 - Do, 12. März 2026

Cilento

Wanderreise an Italiens unberührter Küste
Do, 31. Juli 2025 - Fr, 01. Aug 2025

Kinder-Sommercamp auf der Sonnrißhütte

Ferien ohne Langeweile bei Wanderungen, Team- und Geschicklichkeitsspielen, Gemeinschaftserlebnis und Hüttenzauber

Hüttenzauber unterm Sternenzelt

Vier lichtarme Selbstversorgerhütten: Erlebe die faszinierende Schönheit des Nachthimmels! Wir stellen dir vier Selbstversorgerhütten der Naturfreunde vor, die fernab städtischer Lichtverschmutzung perfekte Bedingungen für Sternbeobachtungen bieten.
Aktuell

Gämsen und Steinböcke

Das richtige Verhalten in den Bergen: Wer in den Bergen unterwegs ist, betritt auch das Wohnzimmer von Gämsen und Steinböcken, der Charakterarten unserer Alpen. Damit das Miteinander funktioniert, gilt es, ein paar Regeln zu beherzigen.
So, 24. Mai 2026 - So, 31. Mai 2026

KORSIKA REISE Exklusiv für Tourenführer

als Vorbereitung und Planungshilfe für die eigene Tourenwoche
Juli 2025

NEU: Naturfreund 3/2025

Ein Hit für jede Altersgruppe: Stand-up-Paddling: Ob funkelnde Sterne über den Alpen, rauschende Wasserfälle im Gasteinerland oder wackelige Balanceakte auf dem SUP – hol dir deine Dosis "Naturfreund" mit Tipps für Wanderlust, Bike-Spaß und Sternenzauber.
Mo, 11. Aug 2025 - Mi, 13. Aug 2025

Gemeinsam am Berg – Erholung für Eltern, Abenteuer für Kinder

Bergabenteuer für die ganze Familie – (Klettersteig)tage am Hofgasteiner Haus
12. Juni 2025

Seit 1895 für Solidarität, Gerechtigkeit und Vielfalt

Regenbogenfahnen auf den Naturfreunde-Hütten: Die Naturfreunde hissen auf ihren Hütten die Regenbogenfahne. Für die einen ist es ein schöner, bunter Anblick. Für die anderen ein beruhigendes Zeichen, ein Symbol für Toleranz.
Mo, 08. Sep 2025 - So, 14. Sep 2025

Wandern im Gasteinerland

Sommerwandern im Hochgebirge. Anfang September 2025 geht es für eine Woche in die großartige Landschaft der Salzburger Zentralalpen.
So, 15. Juni 2025

Bergmesse Rohrauerhaus

Achtung: Der Termin wurde um 1 Woche vorverlegt auf den 15.06.
Aktuell

Volksbegehren „Mountainbiken – Freies Wegerecht“

Jetzt am Gemeindeamt unterschreiben: Endlich faire und zeitgemäße Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer in Österreichs Wäldern schaffen und mehr geeignete Wege für diesen Sport frei geben.

Gletscher in Not

Internationales Jahr 2025 zum Schutz der Gletscher: Im heurigen von der UNO ausgerufenen Jahr zum Schutz der Gletscher findet am 21. März der erste Weltgletschertag statt, um auf die dramatischen Veränderungen aufmerksam zu machen, die das Schmelzen der Gletscher weltweit verursacht.

Unsere Wege brauche Hilfe

Wegewartung: Rechtsstreitigkeiten und die Auswirkungen des Klimawandels machen die Arbeit der ehrenamtlichen Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde immer komplexer und wichtiger denn je. Im Folgenden ein Überblick über die aktuellen Herausforderungen.
27. März 2025

Wasserknappheit auf Berghütten

Jeder Liter zählt: Die Naturfreunde Österreich schlagen angesichts der zunehmenden Wasserknappheit auf alpinen Schutzhütten Alarm. Der Winter 2024/25 war erneut von warmen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen geprägt. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern.
Do, 10. Juli 2025 - So, 13. Juli 2025

Dachstein - Bergwandertage

Das Dachsteinmassiv bietet wunderschöne Bergwandertouren im Schatten der bekannten Gipfel.
Sa, 04. Okt 2025 - So, 12. Okt 2025

Wandern im Wilden Westen von Mallorca

***Buchungsschluss*** Auf der Trockensteinroute durch die Tramuntana
Mo, 15. Juni 2026 - So, 21. Juni 2026

Bergwanderwoche im Hotel Freunde der Natur

Mo, 13. Okt 2025

Hochtourenwochenende Berliner Hütte

Im Herzen der Zillertaler Alpen erwartet uns ein besonderes Hochtouren-Wochenende auf der Berliner Hütte.
Fr, 18. Juli 2025 - So, 20. Juli 2025

Hochtourenwochenende Defreggerhaus

Im Herzen der Hohen Tauern erwartet uns ein besonderes Wochenende auf dem Defreggerhaus (2.964 m) im schönen Virgental in Osttirol. Zahlreiche 3000er befinden sich in der Umgebung der Hütte - darunter auch der bekannte Großvenediger (3.657 m). Die Hochtour auf diesen Gipfel, dem höchsten Berg Salzburgs, zählt sicherlich zum Highlight des Wochenendes.
Sa, 01. Feb 2025

Skitour Scheiblingstein

von der Bosruckhütte
Sa, 06. Juni 2026 - Sa, 13. Juni 2026

Mit dem Rad der Sonne entgegen

Radreise entlang der Parenzana, einer ehemaligen K&K Bahnstrecke.
Mo, 06. Jan 2025 - Sa, 22. März 2025

Winterzauber auf 1.950 Metern-Jetzt mit 30% genießen!

Di, 31. Dez 2024

36. Silvesterlauf 2024

31. Dezember 2024

13:00 Uhr
Sa, 09. Mai 2026

Klettersteigkurs für Anfänger & leicht Fortgeschrittene

Dieser Klettersteigkurs führt dich technisch in diese schöne Sportart ein und bereitet dich optimal auf deine eigene Tourenplanung vor.
Mo, 06. Jan 2025 - Mi, 08. Jan 2025

Skitourenkurs / Praxistage in der Region Spital am Pyhrn für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr Eigenkompetenz = mehr Sicherheit und Freude beim Skitourengehen
Fr, 10. April 2026 - Fr, 17. April 2026

Island: Skitouren am Rande des Polarkreises

Zurück zum wilden Wald

Urwälder in Österreich: Urwald gibt es bei uns nur mehr in homöopathischen Mengen. Die Restbestände gilt es gerade in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise zu bewahren, damit wir von ihnen lernen können und unsere Wirtschaftswälder wilder werden.
Sept. 2024

„Betreten verboten“ – aber warum?

Forstliche Sperrgebiete: Ein Szenario, das niemanden sonderlich erfreut: Man spaziert durch den Wald, und plötzlich taucht am Weg ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Forstliches Sperrgebiet“ auf. Wir haben mit dem Forstfacharbeiter und Waldpädagogen Thomas Maier von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) gesprochen und nachgefragt.
Fr, 06. Feb 2026 - Do, 12. Feb 2026

Hohe Tatra: Skitouren im Wilden Osten

Aktuell

Infofolder über die Mitgliedschaft 2026

Um nur 64 € (Vollmitgliedschaft) kannst du alle Vorteile genießen und Du bist Freizeit-Unfall versichert: Die Naturfreunde sind eine lebendige, professionell agierende Organisation, in der es die verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und auch der Mitarbeit gibt.
Aktuell

Kletterführer Dachstein Nord

Wiesberghaus - Simonyhütte - Gjaidalm: Im Schatten der viel besuchten Dachstein Südwand zeigt sich die Dachstein Nordseite von der einsamen und entlegenen Seite. Lange Zustiege und weitenteils unbekannte Kletterlinien ermöglichen einsame Stunden im traumhaften Dachsteinkalk.

Der Glockner und seine glorreichen Grate

Vier Tourenvorschläge von Marlies Czerny: Was der Stephansdom für Wien ist, ist der Großglockner für ganz Österreich: ein Wahrzeichen. Sehenswürdig ist der höchste Berg der Alpenrepublik von vielen Seiten. Vier Tourentipps: Meletzkigrat, Nordwestgrat, Stüdlgrat und Glocknerwand.

Rendezvous mit einer Kuh

Sichere Almwanderungen: Sommerzeit ist Wanderzeit und viele Menschen sind in den Bergen unterwegs, auch auf Weiden. Im Folgenden findest du praktische Tipps für deine sichere Almwanderung.
Aktuell

Ab in die Sommerferien

Umweltverträgliche Reisetipps: Tauche ein in fremde Kulturen. Lerne unterschiedlichste Menschen kennen. Tu dir und anderen etwas Gutes. Kurz: Entdecke die Welt auf nachhaltigen Pfaden!
Juli 2024

Bergseen in Österreich

Bergseen sind magische Sehnsuchtsorte: Glasklares Wasser, eingerahmt von grünen Almwiesen mit saftigen Gräsern, das leise Bimmeln von Kuhglocken, darüber steile Felszacken, die scheinbar den Himmel berühren: ein Bild wie ein Gemälde.

Presseinformationen

16 Tage, 9 Bundesländer, unzählige Gespräche, neue Perspektiven und eine gemeinsame Mission
29. Mai 2024

Notruf aus den Alpen

Dringender Appell zur Rettung alpiner Schutzhütten und Wanderwege: 272 hochalpine Schutzhütten und 50.000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage und drohen aus finanzieller Not und aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse infolge der Klimakrise buchstäblich wegzubröckeln.
Sa, 02. Aug 2025 - So, 03. Aug 2025

SPITAL a.P. - MTB Techniktraining für Kids und Teenies

Starte durch beim MTB Fahrtechniktraining und lerne, wie du mit deinem Bike so richtig loslegen kannst!
April 2024

Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024

Wiesberghaus: Das alpine Ausbildungszentrum der Naturfreunde liegt inmitten des Dachsteingebiets auf 1.884 m Seehöhe und zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit aus.
Mo, 13. Okt 2025

VEREINSZEITUNG 2025

Das neue Sommerprogramm ist auch als Zeitung online. Einfach nebenstehenden Link anklicken und lesen.

Topografische Karte Bad Ischl

Topografische Karte 1:25.000V Bad Ischl

Topografische Karte Dachsteingebirge

Topografische Karte 1:25.000V Dachsteingebirge, 2. Auflage

Die Seele und das Rückgrad der Naturfreunde

Ehrenamt: Rund 9500 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Mitarbeiter*innen bilden das Rückgrat der Naturfreunde Österreich. Sie engagieren sich für eine intakte alpine Infrastruktur und ermöglichen unvergessliche Natur- und Sporterlebnisse.

Auf zwei Rädern durch herrliche Landschaften

Vier Tourenvorschläge für jeden Geschmack: Oberösterreichs Bergwelt und die Ötscher-Gegend in Niederösterreich sind ideal zum Mountainbiken. Und auch im Hügelland des Traun- und Mühlviertels gibt es lohnende Routen zu entdecken.
Sa, 14. Sep 2024 - Sa, 21. Sep 2024

Sommercamp Rhodos

Auszeit gefällig?

Du bist Urlaubsreif?

eine gemütliche Urlaubswoche mit Gleichgesinnten erleben oder etwas Neues in Sachen Wassersport kennenlernen, bist du bereit?
Sa, 18. Mai 2024 - Mi, 31. Dez 2025

Aktion für Naturfreunde -20%

GOD NEWS Angebot Verlängert
Ab sofort kannst du über eine Kennenlern Aktion das Mehrwertgetränk headstart zu Sonderkonditionen ( -20 % auf den Listenpreis) erwerben.

Code NF eingeben!
Sa, 26. April 2025

Orientierungslauf

Es gibt 3 Strecken, von kurz (ca. 1,5 km) bis lang (ca. 7 km).
Fr, 21. März 2025

Trailrun für Einsteiger*innen

Lockerer Trailrun für erste Begegnungen mit dem Trail.
max. 300-500 Höhenmeter

Seminar und Teambuilding am Berg

Naturfreunde HofgasteinerhausAuf rund 2000 Metern Höhe, inmitten einer beeindruckenden Berglandschaft, hoch über ...
Sa, 04. Okt 2025 - Sa, 11. Okt 2025

Wanderwoche auf Teneriffa

Fr, 28. März 2025 - So, 30. März 2025

KiJu-Leiter*innen Basiskurs

Einführung in die Erlebnispädagogik und Grundausbildung für die Kinder- und Jugendarbeit bei den Naturfreunden
Mi, 05. Juni 2024 - So, 09. Juni 2024

Vom Gletscher bis ans Meer - Bike Tour

Der Traum vieler Radfahrer ist es, einmal die Alpen zu durchqueren.
Do, 25.01.2024

Umweltsünden in Oberösterreich

Umweltallianz präsentiert Aktionsplan für dringend erforderlichen Neustart!: Naturfreunde, Umweltdachverband, Umweltanwaltschaft, und Alpenverein legen Aktionsplan für Oberösterreich vor und verlangen Neustart punkto Energie-, Tourismus-, Naturschutz- und Raumordnungspolitik
Aktuell

5. Lawinensymposium

Für mehr Sicherheit in den winterlichen Bergen: Zahlreiche renommierte Fachleuten brachten beim 5. Lawinensymposium über 600 Gäste auf den neuesten Stand der Lawinen- und Risikoforschung.
Jänner 2024

Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfwirtschaft

Rohstoffknappheit erfordert Änderung des Wirtschaftssystems: Die Ressourcen der Erde werden zunehmend knapper – das betrifft sowohl Rohstoffe als auch die Kapazität der Erde, Abfallprodukte des menschlichen Lebens aufzunehmen.
Sa, 29. Juni 2024 - Do, 04. Juli 2024

Mountain Bike Trans-Slowenia

Alpe Adria Alpencross
Sa, 16. Dez 2023

Skitechnik-Trainingstag - Fit für´s Gelände

***ausgebucht***Ziel: Perfektion des alpinen Fahrverhaltens.
So, 15. Sep 2024 - So, 22. Sep 2024

Faszination KORSIKA - Bergwanderwoche

Komm mit auf eine unvergessliche Bergwanderwoche.
So, 17. Dez 2023

Schnupperskitour

Erste Schritte für zukünftige Tourengeher
So, 10. Dez 2023 - Di, 12. Dez 2023

Skitourenkurs / Praxistraining im Obertauerngebiet für Einsteiger und Fortgeschrittene

***aktuell ein Restplatz für einen Herrn!*** Meinung durch Wissen ersetzen lautet die Devise
So, 07. Dez 2025

KRAMPUSLAUF

Der RIEDER NATURFREUNDE KRAMPUSLAUF ist kein
Wettkampf, es läuft keine Uhr mit, jede(r) kann ihr (sein)
Tempo selbst bestimmen.
Es kann einzeln, in Gruppen, schnell oder langsam gelaufen
werden.

Nationalpark Hohe Tauern

Wild und voller Magie: Faszinierende Hochgebirgslandschaften in den Ostalpen mit viel unberührter Natur, kristallklaren Seen, satten Almwiesen sowie einer reichen Tier- und Pflanzenwelt – das macht den größten Nationalpark Österreichs aus.
Ab 2024

2 Euro für die Sicherung der Infrastruktur

Hütteneuro: Ab 2024 wird daher über den Naturfreunde-Mitgliedsbeitrag ein zusätzlicher zweckgebundener Betrag von 2 Euro eingehoben.
Fr, 08. Nov 2024

Vortrag Ultracycling Dolomitica

Mit 704 km, 17.000 hm das härteste Ultra-Rad-Zeitfahrrennen der Welt.

Erste Hilfe Outdoor

Wärmemanagement, Wundversorgung, Licht & Abtransport: Bei Wanderungen, Bergtouren oder sonstigen Unternehmungen im alpinen Gelände sollte man immer eine Notfallausrüstung im Rucksack haben.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.
16. Juni 2023

„Berg frei – freier Zugang zur Natur“

Die Naturfreunde fordern ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung: Die Naturfreunde Österreich präsentieren ihre Kampagne „Berg frei“ im Zuge der Bundeskonferenz in Graz. Dabei steht der freie Zugang zur Natur als zu in der Verfassung zu verankerndes Grundrecht im Mittelpunkt.
17. Juni 2023

Naturfreunde bestätigen Andreas Schieder im Amt

Bundeskonferenz 2023: Rund 180 Delegierte kamen nach Graz. Andreas Schieder wurde mit einem beeindruckenden Ergebnis von 100 % im Amt des Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre bestätigt.
Sa, 20.05.2023

WEYRER KINDERLAUF

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.
29. März 2023

Baumpatenschaften in Senegal und Gambia

Werde Pate/Patin und spende Obstbäume für eine bessere Zukunft!

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.
Sa, 11. Feb 2023 - Di, 14. Feb 2023

SÜDLICHE SCHLADMINGER TAUERN - Krakauebene

Ein Geheimtipp für Genussskitouren....
Oktober 2025

Akademie-Programm 2026

Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie: Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.
Mo, 31. Okt 2022 - Mo, 24. April 2023

STALLBURGALM für SELBSTVERSORGER

Die Stallburgalm kann ab sofort für Selbstversorger gemietet werden.
Auskunft und Buchung an Hüttenwirt Michl Forster 0664/75019110 od. www.szyberaten.com

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.

Gut leben und wenig verbrauchen

Tipps für einem ressourcenschonenden Alltag: Der ökologische Fußabdruck ist bei Menschen in wohlhabenden Ländern besonders groß. DIE UMWELTBERATUNG hat einige Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag zusammengestellt.
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.
4. August 2022

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.

Der freie Zugang zur Natur sollte besser abgesichert werden

Neue Studie: Es werden immer wieder Konflikte zwischen Erholungsuchenden sowie Grundeigentümer*innen beobachtet. Immer wieder wird versucht, den freien Zugang zur Natur einzuschränken, etwa mit ungerechtfertigten Wegesperren.

Nationalpark Kalkalpen

Wilder Südosten Oberösterreichs: Nationalparks haben die Aufgabe, seltene Tier- und Pflanzenarten sowie Naturlandschaften zu schützen. Der vor 25 Jahren gegründete Nationalpark Kalkalpen umfasst das Sengsengebirge und das Reichraminger Hintergebirge in den Oberösterreichischen Voralpen.
So, 29. Mai 2022 - Sa, 31. Dez 2022

ERGEBNISSLISTE KINDERLAUF 2022

Das Zrucksackerl fürs Rucksackerl

Dein Müll hat in der Natur nichts verloren: Mit dem neuen Zrucksackerl aus recyceltem, wasserdichten und reißfesten Kunststoff lassen sich auch Dosen oder Glasscherben problemlos wieder ins Tal mitnehmen.

Lebensgrundlage Boden

Nur mit intakten Böden ist Leben möglich: Mit einer neuen Wissens- und Methodenbox macht die Naturfreundejugend das Thema „Boden“ auch für junge Menschen begreifbar.

Die Kraft der Gedanken und Gefühle

Fitness-Serie, Teil 4: Neben körperlicher Fitness hilft im Sport auch mentale Stärke  nicht nur beim Erreichen sportlicher Ziele, sondern auch in heiklen Situationen, etwa auf Schi- oder Bergtouren.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!
11. Februar 2022

Neu! Naturfreunde Schneesport-APP

Mit den Naturfreunden sicher auf der Piste.: : Die Naturfreunde Österreich haben ihr ganzes Know How im Bereich der Wissensvermittlung in Bezug auf Schneesport gebündelt und stellen dieses in der neuen Schneesport-APP zur Verfügung.

Beweglichkeit und Koordination trainieren

Fitness-Serie, Teil 3: Sitzt man zu viel, nimmt die Beweglichkeit ab. Mit passenden Übungen kann man dem entgegenwirken. Auch für die Koordinationsfähigkeit sollte man regelmäßig etwas tun, rät Sportwissenschaftler Stefan Zierhofer.

E-Biken – Radfahren neu definiert

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem E-Biken verbunden: E-Biken boomt. Mit einem E-Bike-Marktanteil von ca. 40 Prozent gehört Österreich zu den Spitzenreitern in Europa.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Tipps für sichere Almwanderungen

Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren: Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.
So, 11. Juni 2023 - Do, 26. Okt 2023

ÖFFNUNGSZEITEN STALLBURGALM

AB SOFORT WIRD DIE STALLBURGALM VON MITGLIEDER UND FREUNDE DER NATUR IM WECHSELDIENST AN WOCHENENDEN UND FEIERTAGEN BEWIRTSCHAFTET:

NEU IST AUCH EIN VIER BETT ZIMMER.
28 SCHLAFPLÄTZE STEHEN AUCH IM BETTENLAGER ZUR VERFÜGUNG.
AUSKUNFZ UND ANMELDUNG: MARIA LINDENBAUER 0664/4707439, aloislindenbauer@gmail.com

Mit Öffis zu Naturfreunde-Hütten

Mit Bahn und Bus in die Natur: Immer mehr Menschen möchten dem Klimawandel entgegenwirken und ihren CO2-Ausstoß verringern. Die Hin- und Rückfahrt der hier vorgestellten schönen Wanderungen zu Naturfreunde-Hütten können bequem mit Bus oder Bahn erfolgen.
Ab 29. November 2021

Sonderaktion

NEU: Isolierbehälter & Thermoskanne : In Kooperation mit der Klean Kanteen haben die Naturfreunde NÖ wieder eine tolle Sonderaktion mit ausgewählten Produkten. Alles hochwertige Edelstahlprodukte, schadstofffrei, BPA-frei, nachhaltig und Klimaneutral zum Sonderpreis!
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
2. November 2020

Wanderführer "Mit Bahn und Bus in die Natur"

Der Wanderführer soll es allen, die ihre Freizeit autofrei verbringen wollen, erleichtern, attraktive Ausflugs- und Urlaubsziele in den schönsten Regionen Österreichs zu finden.
Sa, 26. Juli 2025

Landeswandertag 2025 in Schneegattern

Komm mit zum Landeswandertag mit der OG Schneegattern!
16. Sept. 2020

125 Jahre voller Bergsportgeschichte

Sicher am Berg – damals wie heute: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt
1. August 2020

Das Bergdorf und Naturjuwel Vorderstoder ist in Gefahr!

Die geplante Schigebietsanbindung von Vorderstoder an Hinterstoder in einer Seehöhe zwischen 700 hm und 1200 hm (!!) ist NICHT nachhaltig und muss verhindert werden. Bitte unterschreibt die Onlinepetition!
August 2020

Der "Naturfreund" als E-Paper

Kostenlos und immer zur Hand: Unser Magazin "Naturfreund" gibt es ab sofort auch als kostenloses E-Paper. Somit kannst du überall und zu jeder Zeit die Fachartikel, Servicethemen und Freizeittipps durchlesen und gustieren.

Verkehr auf Klimakurs bringen

Sorgenkind beim Klimaschutz ist der Verkehr: Wer wenig und spritsparend fährt, produziert nicht nur weniger giftige Abgase und Feinstaub, sondern verlängert auch die Lebensdauer seines Autos, was ebenfalls die Umwelt schont.
Mo, 29.06.2020

Stallburgalm von Oben

Fr, 24. März 2023 - Fr, 31. März 2023

ISLAND: Skitouren am Rande des Polarkreises

Berge, die aus dem Meer wachsen, direkt von der Küste auf unberührte Skigipfel aufsteigen und vom Gipfel direkt zum Meer hinunterfahren – erlebe Abenteuer pur und reise mit uns auf die faszinierende Vulkaninsel!
27. Mai 2020

Start in den Hüttensommer

Was Bergsportler beachten müssen: Hütten sollten nur in gesundem Zustand und mit selbst mitgebrachtem Mund-Nasen-Schutz besucht werden. Für Übernachtungen ist im Vorfeld eine Reservierung (online oder telefonisch) notwendig – ohne Reservierung gibt es keinen Schlafplatz.
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
22. bis 29. Juni 2020

Klimavolksbegehren! Eintragungswoche Ende Juni 2020

Deine Unterschrift ist wichtig: Bitte unterschreibe das Klimavolksbegehren. Es geht um unser aller Zukunft, denn die Klimakrise ist kein düsteres Zukunftsszenario, sondern bereits Realität.
12. Mai 2020

Warum in die Ferne schweifen?

Ein Sommer mit den Naturfreunden in Österreich: Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen?“ starten die Naturfreunde Österreich das Bergsport-Comeback im Mai 2020 und machen Appetit auf eine Sommersaison in der wunderbaren österreichischen Berglandschaft.
Fr, 15. Mai 2020

ERÖFFNUNG STALLBURGALM

• Umgeben von vier Gipfeln, herrliche Sonnenterasse, Gaststube, 28 Schlaflager, 6er Zimmer • gut erreichbar mit der ÖBB- bis Bhf. Küpfern- von dort erfolgt der Aufstieg WW 494 (~ 2 Std.) • Ideal für Tagesausflüge von Familien, Gruppen und Schulklassen, Kennenlerntage, Projekttage….usw. • weitere Touren, auch Mehrtagestouren möglich • Bewirtschafte t von Mai – Oktober / Donnerstag - Sonntag & Feiertag • Monate April, November & Dezember / Samstag, Sonntag & Feiertag
• Info: facebook/stallburgalm oder weyer.naturfreunde.at
• Auskunft und Anfragen unter : 0664/ 750 33 771
• Ausgangspunkt: 3335 Weyer ~1,0 km vor Bahnhof Küpfern – Parkplatz Stallburgalm
Winter 2019
Sonnenaufgang Burgspitz (1429m)
d´ Hüttnleit
Do, 11. März 2021

Bergimpressionen mit Gerlinde Kaltenbrunner (neuer Termin!)

Gartenbaukino Wien: Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der Naturfreunde ist nun am 11. März 2021 im Gartenbaukino Gerlinde Kaltenbrunners Multivisionsshow „Die innere Dimension des Bergsteigens“ zu sehen.
Ab 1. Mai 2020

Lockerungen für Outdoor-Sport

Alpine Vereine begrüßen das sanfte Hochfahren: Die Vereine appelierten, risikoarm unterwegs zu sein und es wurde auf Bergtouren vielerorts in den letzten Wochen verzichtet. Jetzt dürfen sich die Outdoor-Sportler über die von Sportminister Kogler angekündigten Lockerungen freuen.
29. Aprl 2020

Outdooraktivitäten ab Mai 2020

Miteinander wandern – aufeinander aufpassen: Die erfreulichen Lockerungen im Outdoorsportbereich und in weiterer Folge im Gastronomie- und Beherbergungsbereich, bedeuten mehr Bewegung, aber auch neue Verhaltensregeln an die wir uns alle noch gewöhnen müssen.
Ab 1. Mai 2020

Bergsportausübung in Zeiten von Corona

Alpine Vereine geben Empfehlungen: Wie eine freudvolle Bergsportausübung in Zeiten von Corona erfolgen kann, darüber haben sich Experten der Naturfreunde in Zusammenarbeit mit dem VAVÖ intensiv Gedanken gemacht.

Naturfreundehütten & Corona! Quo Vadis?

Gastronomie & Übernachtung: Angesichts steigernder Infektionszahlen kommt es immer wieder zu Einschränkungen. Vermutlich wird bei Veranstaltungen und Hüttenaufenthalten das ganze Jahr 2021 Flexibilität gefragt sein.

Tipps für das Begehen von Klettersteigen

Gute Vorbereitung & Ausbildung sind lebenswichtig: Das Klettersteiggehen hat sich zu einer beliebten Trendsportart entwickelt, ist aber auch mit Risiken verbunden. Darum nur mit entsprechender Erfahrung oder erst nach einer passenden Ausbildung in Klettersteige einsteigen.

Lärm- & Lichtverschmutzung

21 Naturfreunde-Hütten sind besonders lärm- & lichtarm:  In den letzten Jahren ist die Lichtverschmutzung zunehmend in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. In der Zwischenzeit häufen sich die Hinweise auf die negativen Folgen für Natur und Mensch
Aktuell

Die Wurzeln der Naturfreunde

Seit 125 Jahren dein Freizeitpartner: Wer sich heute, 125 Jahre nach der Gründung der Naturfreunde, die Frage nach den Beweggründen und Zielen stellt, auch im Unterschied zu den anderen alpinen Vereinen, muss sich mit der damaligen Zeit auseinandersetzen.

Ortsgruppe Weyer

Herzlich Willkommen!

Fitness trotz Corona

Sicheres Training im Wohnzimmer: Ganz Europa steht im Zeichen des Covid-19-Virus. Die immer stärkere Einschränkung sozialer Kontakte und der Verzicht auf Outdoor-Aktivitäten* führen dazu, dass sich immer mehr Menschen zu Hause „bewegen“ wollen. Wir haben deshalb für dich wohnzimmertaugliche Übungen zusammengestellt.
17. März 2020

Outdoor-Verzicht im Sinne der Solidarität!

Seid vernünftig und bleibt Zuhause: Für Skitourengeher, Kletterer und Bergsportler ist Risikomanagement und risikoarmes Verhalten auch in nicht Corona-Zeiten essenziell. Hinsichtlich COVID-19 bitten wir um ein solidarisches Verhalten und es ergeht unser Appell an die gesamte Outdoor-Community: Verzichtet gerade jetzt auf Skitouren, Klettereien oder Bergtouren!
Di, 14. April 2020 - Sa, 18. April 2020

Herrliche Cinque Terre & ital. Blumenriviera

Ausflüge in die Cinque Terre,in die Blumenstadt San Remo und italienische Blumenriviera
24. Jänner 2020

Auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung

125-Jahre Naturfreunde: Vor 125 Jahren waren touristische Aktivitäten ein Privileg des Adels und zunehmend auch des Bürgertums und der Beamtenschaft. Erst der Ausbau der Eisenbahnen, die Sozialgesetze zur Verkürzung der Arbeitszeit und die Einführung des Jahresurlaubs erlaubten es auch der besser gestellten Arbeiterschaft, mehr Freizeit in der Natur zu verbringen.
19. November 2019

Buch "Berg Frei!"

Die 50 schönsten Touren auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung: Dieses Buch von Manfred Pils führt dich zu den Anfängen der Naturfreunde-Bewegung und zu zahlreichen historischen Highlights ihrer 125-jährigen Geschichte.

125 Jahre Naturfreunde Österreich

Im Jahr 2020 feiern die Naturfreunde ihr 125jähriges Bestehen. Gerlinde Kaltenbrunner und Andreas Schieder gaben einen Blick zurück in ihre Naturfreundegeschichte, um den Blick in die Zukunft zu schärfen.
Mi, 06.11.2019

Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!

Der Bau des Schigebiets würde eine unberührte Hochgebirgslandschaft unwiederbringlich zerstören und den Totalverlust zahlreicher Lebensräume bedeuten.
Sa, 21. Dez 2019

WINTERSONNENWENDE

Wintersonnenwendfeuer auf der Stallburgalm.

INFOS: Reininger Manuela 0664/75033771

Folder "Wandern mit Kindern"

Dieser Folder informiert, wie man Wanderungen für Kinder schmackhaft machen kann und sie zu einem tollen Erlebnis werden ...

Petition: Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!

Der geplante Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal ist ein massiver Eingriff in die hochalpine Natur unseres ...
Fr, 23. Juli 2021 - So, 25. Juli 2021

SALZKAMMERGUT - Höllengebirge-Überschreitung

ABGESAGT

Komm mit auf eine konditionell sehr anstrengende, jedoch aufgrund des wundschönen Panoramas lohnende Bergtour
Sa, 14. März 2020 - Sa, 21. März 2020

Ski - (Hoch)Tourenwoche - Val di Branca

Unser Ziel die Berge rund um das Branca-Tal
Mi, 19. Mai 2021 - So, 10. Okt 2021

Urlaub bei Freunden im Sporthotel Freunde der Natur!

Die Urlaubszeit naht und die Natur lockt im Mountainbike- und Wanderparadies Spital/Pyhrn!
Aktuell

Richtiges Verhalten bei Unwettern

Was tun bei Wärme- oder Frontgewitter: Soll man Buchen wirklich suchen? Jeder von uns kennt ein kluges Sprücherl, wenn es blitzt und donnert. Ein Gewitter am Berg ist jedoch kein Kinderspiel, sondern lebensgefährlich!

"Weidetiere auf Almen" Tipps für das richtige Verhalten beim Wandern

Wichtige Informationen für einen entspannten Almaufenthalt
Mo, 13. Okt 2025

Ergebnisliste Weyrer Kinderlauf

Der 17. Weyrer Kinder und Jugendlauf ist unfallfrei verlaufen.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmer.

Unter downloads findet ihr die Ergebnisliste.

Viel Spass beim weiteren Training!!

Mountainbiken mit Kindern

Kinder für das Mountainbiken zu begeistern ist sehr einfach. Ein bisschen Vorbild sein, ein wenig kreativ werden und dem ...
Mo, 13. Okt 2025

VEREINSZEITUNG 2019

Unter downloads findet ihr die aktuelle Vereinszeitung mit allen Terminen für 2019.
Viel Spass beim lesen und mitmachen

Berg-frei
6. März 2019

Sicheres E-Biken

Sicherheitstage 2019: Bevor man sich zum ersten Mal auf ein E-Bike schwingt, sollte man sich mit dem Rad und der
erforderlichen Fahrtechnik vertraut machen – zum Beispiel an einem der Naturfreunde-Sicherheitstage für E-BikerInnen, die heuer in ganz Österreich stattfinden.
2. März 2019

Kuh-Attacke: Freies Wegerecht darf nicht in Frage gestellt werden!

Almen und auch andere Berg- und Waldgebiete sollten für alle zugänglich sein. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme kann dieser Lebensraum von verschiedenen Tieren und Menschen gemeinsam genutzt werden.

Petition: Die Natur braucht eine Stimme!

KEINE Entmachtung der Umweltanwaltschaft!:  
1. Dezember 2022

Ein Geschenk für mehr Klimagerechtigkeit! Dein Weihnachtsbaum wächst in Afrika

Die Naturfreunde Internationale haben eine tolle Initiative im Rahmen des Naturfreunde-KlimaFonds ins Leben gerufen. Mit nur 15 Euro kann ...
Fr, 09.11.2018

Nachlese: Naturfreunde Umweltkonferenz 2018

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen - Status quo und Zukunftsperspektiven:
Mi, 05. Feb 2020 - Mi, 12. Feb 2020

MAROKKO - Skitouren im hohen Atlas-Gebirge

Skitourengebiet mit Blick in die WÜSTE - komm mit!

A B S A G E - wegen Schneemangels
Fr, 09. Nov 2018

90 JAHR FEIER NATURFREUNDE WEYER

DigiVision von Sepp Friedhuber Der Hohe Norden Spitzbergen - Norwegen - Finnland
Mi, 26. Aug 2020 - So, 30. Aug 2020

SALZKAMMERGUT - TREKKING im Toten Gebirge

ein besonderes Erlebnis für jeden Wanderer und Bergsteiger
Fr, 09. Nov 2018

Naturfreunde-Umweltkonferenz 2018

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen -
Status quo und Zukunftsperspektiven!

Nature Trail Dachstein

 
Die Dachstein-Hochfläche ist wegen ihrer Einzigartigkeit UNESCO Welterbe. Das Karstplateau wurde in Millionen von Jahren ...

Instagram Fotowettbewerb! Zeige uns Deine Seele der Alpen!

Zeige uns Deine Seele der Alpen! Poste auf Instagram ein Bild mit dem Hashtag #SeeleDerAlpen und gewinne einen unserer tollen Preise!
Do, 18. Mai 2023 - So, 21. Mai 2023

Bergwandertage in Spital/Pyhrn

Bergwanderungen in der Pyhrn/Priel-Region...

Jetzt Bike checken

Rüste dich für die Radsaison: Fahrradfahren erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. In den 1990er-Jahren sorgten die ersten Mountainbikes für Begeisterung, heute geht der Trend in Richtung E-Biken.

Mit Kindern am Berg

Tipps und Tricks: Was Kinder über den wöchentlichen Familienwanderausflug denken. Wie man sie trotzdem dazu bringt, freiwillig, mit Freude und ohne Jammern auf Berge zu steigen. Und wie man sie sicher wieder runterbringt: Tipps und Tricks von Betroffenen.

"Hüttenroas"

Gemeinsam mit dem Landeshüttenreferat der Naturfreunde OÖ veranstaltet das Landeswanderreferatheuer eine ...
Mo, 01. Jan 2018

Endstand Wickie Kinderlaufcup

Hier findet ihr die Ergebnisliste vom Sparkassen Wickie Kinderlaufcup 2017.

Herzliche Gratulation allen Teilnehmer!
Mo, 13. Okt 2025

ERGEBNISLISTE 15. WEYRER KINDERLAUF

Hier findet ihr die Ergebnisliste vom 15. Weyrer Kinder und Jugendlauf.

Gratulation allen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen.

Die besten Fotos folgen in kürze.

Achtung Weidevieh!

Richtiger Umgang mit Rinderherden beim Wandern!

Maßnahmen gegen Klimaerwärmung

Die Naturfreunde Österreich setzen sich schon seit Jahren mit den Ursachen und Folgend es Klimawandesls auseinander. Am 13. Oktober ...
30. Juni 2017

Neuer Bundesgeschäftsführer

Mag. Günter Abraham übernimmt die Geschäftsführerstelle: Anfang Juli 2017 kommt es bei den Naturfreunden zu einem Generationswechsel. Nach 44 Jahren im Dienst übergibt der nun ehemalige Geschäftsführer Reinhard Dayer die Stelle an seinen Nachfolger Mag. Günter Abraham.
Gültig bis 31. Dezember 2025

Vorteil Jufa Hotels

Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von 15% Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.

Wandern mit Kindern

Die Naturfreunde Österreich geben mit ihrem Folder “Wandern & Bergsteigen mit Kindern” hilfreiche Tipps für ...
Aktuell

Sport im Sommer? Ja, aber mit Köpfchen

Tipps für heiße Sommertage beim Sport: Hohe Temperaturen belasten den Kreislauf. Ideal sind sportliche Aktivitäten am frühen Morgen – dann ist die Luft kühler, sauberer und enthält weniger Ozon.

Freizeitpartnerbörse

In einer Zeit, in der das persönliche Kennenlernen nicht mehr selbstverständlich ist, werden Partnerbörsen immer beliebter. ...
3. April 2017

Sieg der Vernunft! Das Warscheneckmassiv ist gerettet!

Schischaukelprojekt ist ad acta gelegt – Ein großer Erfolg für Alpin- und Naturschutzorganisationen
 
So, 19. Feb 2023

Dachsteinüberquerung mit Skiern

Den Dachstein mit Touren- oder Alpin-Skiern überqueren
ABGESAGT
3. Jänner 2019

Angespannte Lawinensituation in Österreich

TourengeherInnen aufgepasst: Starke Schneefälle gepaart mit heftigem Sturm führen zu einer erhöhten Lawinengefahr. Für die kommenden Tage sollte auf defensives und gut überlegtes Verhalten im freien Gelände geachtet werden!
Fr, 15. März 2019

Ausschreibung zur Foto-Bundesmeisterschaft 2019

Die Wettbewerbssparten sind schwarzweiß, Papierbilder, digital und Kollektionen. Sonderthema: "Hütten“. Einsendetermin: 15. März 2019
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

So, 19.01.2025

Jahresversammlung 2024

Mo, 23.12.2024

WALDWEIHNACHT

So, 22.09.2024

BERGMESSE STALLBURGALM

So, 16.06.2024

Wanderung Bodenwies

Sa, 11.05.2024

Kinder Lauf

Do, 28.03.2024

Kinderlauftreff

Mo, 25.09.2023

Bergmesse Stallburgalm

Sa, 20.05.2023

WEYRER KINDERLAUF

Mi, 05.04.2023

KINDERLAUFTREFF

So, 18.12.2022

WALDWEIHNACHT

Fr, 04.11.2022

Winterbasar

So, 04.09.2022

Bergmesse Stallburgalm

Fr, 01.07.2022

PFLEGE WANDERWEGE

So, 12.06.2022

Wanderung Ringkogel

Do, 21.04.2022

Kinderlauftreff

Fr, 05.11.2021

Reparatur Wasserturbine

So, 23.05.2021

Wanderung Stallburgalm

Di, 06.10.2020

WANDERUNG TANZBODEN

So, 02.08.2020

Wanderung Bruderkogel

Sa, 11.07.2020

AW TOUR HOBISCHALM

Mo, 29.06.2020

Stallburgalm von Oben

Mo, 29.06.2020

Wanderung ALPL

Sa, 15.02.2020

JAHRESVERSAMMLUNG 2019

Di, 14.01.2020

Wanderung Prochenberg

Mi, 11.12.2019

Steigbau Klaus

So, 10.11.2019

Wanderung Grabnerstein

So, 20.10.2019

Wanderung Blosen

Mo, 23.09.2019

Bergmesse Stallburgalm

So, 01.09.2019

Wanderung Warscheneck

Sa, 16.03.2019

JAHRESVERSAMMLUNG 2018

Mo, 14.01.2019

WALDWEIHNACHT

Do, 20.12.2018

AW TOUR HIRSCHKOGEL

So, 18.11.2018

WINTERBASAR 2018

So, 23.09.2018

Bergmesse Stallburgalm

Fr, 06.07.2018

Wanderung Bodenwies

Di, 12.06.2018

AW TOUR HAINGRABENECK

Do, 31.05.2018

Wanderung Schieferstein

Di, 06.03.2018

SCHITOUR ÖTSCHER

Sa, 24.02.2018

AW TOUR HIRSCHKOGEL

So, 18.02.2018

SCHITOUR RINGKOGEL

Do, 15.02.2018

AW TOUR GLASENBERG

Do, 01.02.2018

AW Tour Hohe Dirn

Sa, 13.01.2018

Schitour Langgangkogel

Do, 11.01.2018

Schitour Hirschkogel

Do, 16.11.2017

WINTERBASAR

Mo, 04.09.2017

Wanderwoche Lienz

Sa, 19.08.2017

Steigputzen

Sa, 03.06.2017

Reparatur Wasserkraftwerk

Nach Montage einer neuen Klauenkupplung hatten wir nun einen Lagerschaden bei unserem Wasserkraftwerk.
 
Hier einige Bilder der ...
Mi, 03.05.2017

1. MAI STALLBURGALM

Die ersten Wanderer besuchten am 1. Mai die Stallburgalm.
Sa, 25.02.2017

SCHITOUR LANGGANGKOGEL

Hier die ersten Bilder unserer wunderschönen Schitour am Faschingsamstag.
So, 01.01.2017

Silvester Stallburgalm

Danke Helga und Sepp für die perfekte Bewirtung am Altjahrstag auf der Stallburgalm. Hier ein paar Fotos.
 
Fr, 17.02.2017

Jahresversammlung 2016

Die Jahresversammlung für 2016 fand am Freitag, 17. Februar 2017, im ersten Stock der Pizzeria Valentino statt. Vielen Dank für eu ...
Angebotssuche